Traditionelle Chinesische Medizin
Uralte Weisheit im Einklang mit der Natur
Traditionelle Chinesische Medizin - TCM - folgt der altchinesischen Denk- und Lebensweise, die den Menschen als Einheit
aus Körper, Seele und Geist wahrnimmt. Im Mittelpunkt dieses Medizinsystems steht
die Vorstellung, dass das „Qi“ (ausgesprochen „tschi“) – Lebensenergie – durch
unseren Körper fließt.
Nach diesem Verständnis beruhen Krankheiten auf einer Störung des Energieflusses.
Eine Erkrankung betrifft nie nur einen einzelnen Körperteil, sondern sie gilt als
Hinweis auf ein Ungleichgewicht im gesamten Organismus.
Die Akupunktur ist eine der wesentlichen Bestandteile der TCM. Ziel der Akupunkturtherapie
ist es, durch das Nadeln der Akupunkturpunkte den Energiefluss zu erreichen, zu modulieren
und das Gleichgewicht wieder herzustellen. Damit kann eine Blockade des Qi-Flusses gelöst
werden, der Qi-Fluss gekräftigt oder krankhaftes Qi aus dem Körper geleitet werden.
Die Akupunktur ist nahezu nebenwirkungsfrei und eröffnet ausgezeichnete
Behandlungsmöglichkeiten für Erkrankungen, die von der westlichen Medizin nur
unzureichend therapierbar sind. Besonders wirksam ist die Akupunktur bei der
Behandlung von chronisch schmerzhaften Erkrankungen, funktionellen und psychosomatischen
Störungen.
Bei welcher Krankheit hilft die TCM-Akupunktur ? Indikationsliste